Kirchen, Quartiere und Kirchgemeindehäuser

Unsere Kirchen

Martinskirche
Die Martinskirche ist ursprünglich eine romanische Kirche, die im 8. Jahrhundert gebaut wurde. Sie wurde im Jahre 769 geweiht und nach dem Heiligen Martin, Bischof von Thours (F), benannt. Anlässlich des Stadtbrandes von 1464 wurde die Martinskirche weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau im Stil der Spätgotik wurde 1491 vollendet. Ab 1523 wurde die grosse Altstadtkirche zum Zentrum und Ausgangspunkt der Reformation in Chur durch den Maienfelder Pfarrer Johann Dorfmann, bekannt unter dem Namen Comander. In den Jahren 1917/1918 wurde sie wesentlichen Renovationsarbeiten unterzogen. Die berühmten Glasgemälde von Augusto Giacometti wurden 1919 in der Südwand eingesetzt. Sie erzählen die Weihnachtsgeschichte. Die Gottesdienste am Sonntagmorgen werden durch die grösste Orgel des Kantons Graubünden begleitet.

Die Martinskirche ist von Montag bis Samstag ab 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet; am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 17.00 Uhr.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hans Peter von Ott.

 

Regulakirche
Wie die Kirche St. Martin, stammt die Regulakirche ebenfalls ursprünglich aus dem frühen Mittelalter. Sie wurde vermutlich im 9. Jahrhundert erbaut und nach der Heiligen Regula benannt, einer christlichen Märtyrerin zur Zeit der Christenverfolgung im römischen Weltreich. Ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde sie zur Quartierkirche. Sehenswert sind in der Regulakirche die farbigen Fenster des Basler Künstlers Hanns Studer und das Fresko an der Nordwand. Es stammt aus dem Jahre 1504.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ueli Jecklin

 

Comanderkirche
Der jüngste Kirchenbau der Kirchgemeinde Chur ist schlicht konzipiert und wurde 1957 fertig erstellt. Im Inneren des Kirchenraumes befindet sich an der Ostwand das Relief einer Taube, dem Symbol des Heiligen Geistes. Es wurde vom Bildhauer Paul Bianchi geschaffen.

Die Comanderkirche ist von Montag bis Samstag ab 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Andacht und Meditation geöffnet; am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ueli Jecklin.

 

Kirche Masans
Die schmucke Kirche steht an der Masanserstrasse am Nordrand der Stadt Chur. Sie wird im Zusammenhang mit einem Krankenhaus erstmal um 1370 erwähnt. In ihrem Inneren sind einige Fresken aus dem Jahre 1500 freigelegt worden, die einen Apostel-Zyklus und die himmlische Glorie zeigen. Das Kirchlein ist für die Durchführungen von Trauungen sehr beliebt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ursula Mora-Kessler.

 

Kirche Haldenstein
Die Kirche in Haldenstein ist für Besinnung-Suchende täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Esther Luginbühl

 

Kirche Maladers
Die Kirche in Maladers ist täglich für Andacht und Meditation geöffnet.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Regina Gut

 

 

Drei Quartiere

Geografisch sind wir in drei Quartiere bzw. Quartierkommissionen strukturiert:

Zwei Kirchgemeindehäuser und das Antistitium

Die Kirchgemeinde besitzt die Kirchgemeindehäuser Comander sowie Masans und das Antistitium neben der Martinskirche als Sitz der Geschäftsstelle. Der Antist war nach der Reformation der Churer Hauptpfarrer. Die Räume und Gärten dienen eigenen Veranstaltungen, können aber auch in Zusammenhang mit kirchlichen Feiern oder teilweise für andere Events gemietet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sonja Bonell.

Mieträume für Veranstaltungen

Für Konzerte und kulturelle Anlässe können die Martins- und Regulakirche auch gemietet werden. Ausserdem verfügt das Kirchgemeindehaus Comander über einen grossen Theater- und Konzertsaal sowie Seminarräume. Die Turmstube der Martinskirche hat den schönsten Blick über Chur. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sonja Bonell.

Wohnungen mieten

Die Reformierte Kirche Chur besitzt 90 Wohnungen. In der Wohnsiedlung Comander stehen rund 30 Alterswohnungen zu vorteilhaften Konditionen zur Verfügung.

Weitere Wohnungen gibt es in den Liegenschaften:

  • Engadinstrasse 42
  • Karlihof 1
  • Kirchgasse 8
  • Kirchgasse 12 (Antistitium)
  • Wiesentalstrasse 89

 

Zur Zeit sind keine freien Wohnungen verfügbar. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Romana Lüchinger.