
Online-Schalter
Unser Online-Schalter bietet Ihnen die Möglichkeit, viele Angelegenheiten rund um Ihre Kirche schnell, bequem und direkt von Zuhause aus zu erledigen. Ob Organisation, Anfragen oder persönliche Anliegen – unser Online-Schalter ist rund um die Uhr DA FÜR SIE. Mit nur wenigen Klicks können Sie hier:
Mieträume reservieren – von der Turmstube der Martinskirche für private Anlässe, über den Theatersaal und Seminarräume im Kirchgemeindehaus Comander für Veranstaltungen bis hin zur Martins- und Regulakirche für Konzerte und kulturelle Anlässe. Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um stets über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen informiert zu bleiben, Ihre Mitgliedschaft in der Kirche/Kircheneintritt regeln und Bescheinigungen wie Tauf- oder Konfirmationsurkunden bestellen.
Sie können sich für spezielle Anlässe oder Events, die in unserer Gemeinde stattfinden, anmelden oder uns Adressänderungen mitteilen, damit wir Sie weiterhin erreichen können. Auch Archivanfragen können Sie über den Online-Schalter stellen, falls Sie historische Dokumente oder Informationen benötigen.
Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu den vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen unserer Kirche so einfach wie möglich zu gestalten. Haben Sie weitere Anregungen und Fragen oder können Sie ein Formular nicht finden? Dann hilft Ihnen unser Team in der Verwaltung gerne weiter:
Reformierte Kirche Chur
Verwaltung
Sennensteinstrasse 28
7000 Chur
Tel. 081 252 22 92
info@chur-reformiert.ch
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag geschlossen
Während den Schulferien der Stadtschule Chur ist die Verwaltung in der Regel wie folgt geöffnet:
Dienstag und Donnerstag von 8.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihr Feedback. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass unser Gemeindeleben offen, lebendig und nahbar bleibt – auch online.
Allgemeine Formulare
Diverse Anmeldungen
Konfirmation
Bei uns dauert der Konfirmations-Unterricht drei Jahre, und zwar von der 1. bis zur 3. Oberstufe .
Zu Beginn eines Kalenderjahres werden sämtliche reformierten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen angeschrieben und zu einem Informations-Abend eingeladen.
Dort wird das Konzept und alles Wissenswerte erklärt und ein erstes Kennenlernen und die Möglichkeit für Fragen ist gegeben.
Ab diesem Zeitpunkt wird auch das Online-Anmeldeformular aufgeschaltet.
Archivanfragen
Gerne geben wir Auskunft aus den kirchlichen Registern und stellen Tauf- und Konfirmationsbestätigungen aus. Dazu sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Die kirchlichen Tauf-, Trauungs-, Konfirmations- und Abdankungsregister enthalten besondere Personendaten und unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
- Grundsätzlich werden Auszüge und Bestätigungen aus den kirchlichen Registern an die betroffenen Personen abgegeben.
- Der Versand des Auszugs erfolgt per Post. Sofern die Zustellung per E-Mail gewünscht wird, übernehmen wir keine Verantwortung für eine sichere Übermittlung.
- Sofern die direkt betroffene Person die Daten nicht selbst beschaffen kann, können Sie Registerauszüge von Dritten anfordern. Dazu ist eine entsprechende Vollmacht erforderlich.
Gesuche um Auszüge aus den kirchlichen Registern stellen Sie bitte mit möglichst präzisen Angaben zum Ort und Datum der kirchlichen Handlung an: info@chur-reformiert.ch
Immobilien
Zur Reformierten Kirche Chur gehören vier Kirchen auf dem Stadtgebiet, eine in Haldenstein und eine in Maladers.
Mieten und Wohnen
Die Reformierte Kirche Chur verfügt in ihrem Immobilienportfolio über rund 100 Wohnungen, darunter auch Pfarr- und Mesmer-Wohnungen. Einige Liegenschaften befinden sich in oder am Rande der Altstadt, u.a. im Antistitium (dem früheren Pfarrersitz in einem denkmalgeschützten Gebäude).
In der Wohnsiedlung Comander (auf dem Areal der Comanderkirche) bietet die Kirchgemeinde berenteten Personen (Alters- oder Invalidenrente) rund 30 einfache, preisgünstige 1- und 2-Zimmer-Wohnungen sowie eine 3-Zimmer-Wohnung (sog. Sozialwohnungen) in einem Gebäude mit Lift an. Reformierte Kirchgemeindemitglieder werden hier bevorzugt.
Wartelisten werden nur für die Wohnsiedlung Comander geführt.
Alle Wohnungen (aussser für die Wohnsiedlung Comander) werden gemäss einheitlicher Vermietungspraxis auf www.newhome.ch ausgeschrieben.
Meldung von Kasualien
Die kirchlichen Handlungen Taufen, Segnungen (statt Taufen), Konfirmationen, Trauungen und Abdankungen werden in das Kirchenbuch der Reformierten Kirche Chur eingetragen. Eingetragen werden alle kirchlichen Handlungen mit einer reformierten Pfarrperson – unabhängig von der Konfession der Kasualien empfangenden Person und unabhängig davon, ob die Handlung in einer Kirche oder an einem profanen oder privaten Ort erfolgt ist. Kasualhandlungen werden am Vollzugsort (mit Nummer) und am Wohnhort (ohne Nummer) eingetragen.
Für jede Pfarrperson, die in einer Kirchgemeinde eine kirchliche Handlung vollzieht, besteht gemäss den Vorgaben der Landeskirche eine Meldepflicht. Bei Taufen, Segnungen und Konfirmationen ist diese in der Reformierten Kirche Chur verbunden mit einer Konfessionsklärung und einer eventuellen Meldung des Kindes oder des Jugendlichen als «Evangelisch-reformiert».
Für die Kasualienmeldung stehen drei Formulare zur Verfügung. Diese sind nicht für den Versand an Tauffamilien, Traupaare oder Hinterbliebene bestimmt. Sie werden von der Pfarrperson mit Unterstützung der Verwaltung und den Familien bzw. Paaren ausgefüllt. Für die vollständige und korrekte Erfassung der kirchlichen Handlungen sind die Personen verantwortlich, die die Kasualien durchgeführt haben.
Newsletter
Hier finden Sie stets die neusten Informationen und Mitteilungen von und aus der Reformierten Kirche Chur.
Eine Übersicht über ältere Mitteilungen, Publikationen und allgemeine Informationen steht im Bereich Publikationen und Medien zum Herunterladen zur Verfügung.
reformiert. Gemeindeseiten Sassal Chur
«reformiert.» ist die evangelisch-reformierte Zeitung für die deutsche und rätoromanische Schweiz. Das Kooperationsprojekt der Kantone Graubünden, Aargau, Bern und Zürich bringt monatlich spannenden Lesestoff rund um Gesellschaft und Kirche, Religion und Spiritualität sowie Politik und Kultur in die Briefkästen.
Die letzten vier Ausgaben finden Sie jeweils unter Publikationen und Medien. Sollten Sie die gewünschte Ausgabe nicht finden, dürfen Sie sich gerne bei uns melden.