Taufe
Die Taufe ist Ausdruck von Dankbarkeit und Freude über das geschenkte Leben.
Aufnahme der Kinder
Mit der Taufe werden Menschen sichtbar Mitglieder der Kirche. Die Taufe ist ein Zeichen dafür, dass wir Geschöpfe Gottes sind. Anstatt einer Taufe gibt es auch die Möglichkeit einer Segnung innerhalb eines Gottesdienstes.

Pfarrpersonen
Unser Pfarrkollegium und Diakonat besteht aus je vier Pfarrerinnen und Pfarrern sowie einem Sozialdiakon. Sie sind grundsätzlich einer unserer Kirchen bzw. Quartiere zugeordnet und üben verschiedene Funktionen aus.

Vier verschiedene Kirchen
Unsere Gemeinde hat vier Kirchen: Comanderkirche (Neustadt),
Martinskirche und Regulakirche (Altstadt) sowie die Kirche Masans (Chur Nord). Alle haben einen unterschiedlichen Charakter und zugehörige Liegenschaften, wo auch Apéros stattfinden können. Für das Orgelspiel sind unsere OrganistInnen besorgt.

Orte der Taufe
Die Taufe findet in der Regel während eines Gottesdienstes am Sonntagmorgen in der Kirche statt. Freiluft-Gottesdienste für Taufen gibt es an Pfingsten (Frühling) oder auf Brambrüesch im Sommer.

Organisation
Nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Administration auf. Wir besprechen an einem Gesprächstermin gerne alle Ihre Fragen!
Angebote

Taufe
Die Taufe ist Ausdruck von Dankbarkeit und Freude über das geschenkte Leben.

Konfirmation
Die Konfirmation mit 16 Jahren bestätigt die Taufe. Man wird mündiges Mitglied der Kirche.

Hochzeit
Inhalt der kirchlichen Trauung sind die Bitte um Schutz und Segen für die Liebe und den gemeinsamen Weg.

Todesfall
Menschen in den Stunden des Abschieds von einem lieben Menschen zu begleiten ist ein wichtiger Dienst der Kirche.

Feiertage und Feiern
Nicht arbeiten zu müssen ist das eine, darüber nachzudenken, wieso wir feiern, das andere. Die Kirche macht’s.

Gottesdienste und Andachten
In unseren Gottesdiensten wollen wir Menschen aller Generationen in unterschiedlichen Situationen ansprechen.

Ökumene
Ökumene bezeichnet die Zusammenarbeit von christlichen Kirchen verschiedener Konfessionen. In Chur arbeiten wir vor allem mit der römisch-katholischen Kirche zusammen.

Tschent Sonntagstreff
Personen

Gisella Belleri

Ivana Bendik

Marco Camenisch

Christian Cantieni

Daniela Coray

Paola Cotti-Maurizio

Ladina Ehrler-Scharplatz

Inge Eix

Alfred Enz

Andy Gfeller

Monika Grupp

Lieni Jäger

Martin Jäger-Aebi

Ueli Jecklin

Andrea Kuratle

Curdin Mark

Karin Murnig

Manuela Noack

Andreas Rade

Stephan Thomas

Christina Tuor

Hans Peter von Ott

Anita von Ott

Daniel Wieland
