
Ökumene
Ökumene ist die Zusammenarbeit von christlichen Kirchen verschiedener Konfessionen. In Chur pflegen wir insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit den römisch-katholischen Pfarreien sowie mit den Freikirchen der Evangelischen Allianz. Dazu kommen die Kirchenbeziehungen mit der reformierten Schweiz sowie der weltweiten Kirche. Als Kirchgemeinde der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden sind wir auch regional und kantonal verankert.
Gemeinsame Aktivitäten
Die ökumenische Zusammenarbeit in Chur umfasst eine breite Palette an Aktivitäten, die insbesondere den Austausch und die Gemeinschaft zwischen der reformierten und katholischen Kirche fördern. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ökumenische Kleinkinderfeier
Acht Mal im Jahr finden am Mittwochnachmittag abwechselnd in der Comander- und Erlöserkirche ökumenische Feiern für Kinder bis ca. sechs Jahre und ihre Begleitpersonen statt. Geschichten, Lieder, Gebete, aber auch basteln und ein Zvieri sind feste Bestandteile. Gestaltet werden die Feiern von Pfarrer Andreas Rade und einem ökumenischen Team – selbstverständlich ist auch die Handpuppe Fibi immer mit dabei.
Frauen feiern und lernen ökumenisch miteinander
Jeden dritten Mittwoch im Monat versammeln sich Frauen zu einem ökumenischen Gottesdienst, der jeweils von einer kleinen Gruppe des Kernteams vorbereitet wird. Das Treffen umfasst einen thematischen Impuls und regt zu Gesprächen und Austausch an.
Ökumenische Taizé-Andacht
Diese besinnlichen Andachten finden achtmal jährlich donnerstags statt. Während der Wintermonate in der Regulakirche und im Sommer in der Krypta der Kathedrale werden Taizé-Lieder, biblische Texte, Gebete und stille Momente geboten. Die Andacht wird von Pfarrerin Ivana Bendik, Pfarrer Gion-Luzi Bühler, Elisabeth Sulser und weiteren Musikern gestaltet.
Weltgebetstag der Frauen
Am ersten Freitag im März wird weltweit ein Gebetstag gefeiert, dessen Liturgie jährlich von Frauen eines anderen Landes vorbereitet wird. In Chur wird der Tag von Karin Murnig organisiert.
Suppentag
Am dritten Sonntag der Fastenzeit feiern wir einen ökumenischen Suppentag. Nach dem Gottesdienst geniessen wir einen gemeinsamen Suppenzmittag. Mit den gesammelten Spenden werden wechselnd Projekten von «Brot für Alle» oder «Fastenopfer» unterstützt. In der Regel wird in Chur in der Martinskirche, Comanderkirche und Heiligkreuzkirche gefeiert.
Ökumenischer Gottesdienst
am Stadtfest
Traditionell wird am Sonntag des Churer Fests im Nikolaihof ein gemeinsamer Festgottesdienst gefeiert.
Totenehrung auf dem
Friedhof Fürstenwald
Am 1. November gedenken die Kirchen gemeinsam der Verstorbenen mit einer Totenehrung auf dem Friedhof Fürstenwald.
Nacht der Lichter
Die evangelisch-reformierte und katholische Landeskirchen Graubünden veranstalten an einem Freitag im November in der Martinskirche oder im Dom die Nacht der Lichter. Im ökumenischen Gottesdienst wird für Frieden gebetet und für Versöhnung gesungen. Ansprechperson ist Manuela Noack.