
Seelsorge
Seelsorge gehört zu den Kernaufgaben unserer Kirche und ist ein wichtiger Pfeiler in unserer Gemeinde. In schwierigen Lebenssituationen, Krisen aber auch bei Alltagsfragen bieten wir Unterstützung und Begleitung. Dabei kann Seelsorge ganz unterschiedliche Ausprägungen haben: zuhören, Verstehen wollen, trösten, Vertrauen schenken, Rat geben, beten oder auch praktische Hilfe anbieten.
Einschneidende Erlebnisse und Herausforderungen des Lebens können einem den Boden unter den Füssen wegziehen. In solchen Situationen hilft oft ein Gespräch, bei dem man mit einem anderen Menschen teilen kann, was einem im Innersten bewegt. Dafür sind wir da.
Für wen?
Unsere Seelsorge richtet sich sowohl an Erwachsene jeden Alters, als auch an Kinder und Jugendliche. Sie richtet sich an Einzelpersonen wie auch an Paare. Wir sind für alle da, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, belastende Erfahrungen gemacht haben, oder einfach nicht mehr weiterwissen und jemanden zum Reden suchen.
Wo gibt es Hilfe?
Seelsorgerische Hilfe finden Sie bei unseren Pfarrpersonen, soziale Beratung bei unserem Sozialarbeiter Thomas Rüthemann. Wenden Sie sich direkt an die Person Ihres Vertrauens. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich. Spezielle Paarberatung finden Sie bei der ökumenischen Paar- und Lebensberatung Paarlando im Familienzentrum Planaterra in Chur, die massgeblich von der Landeskirche und damit auch der Reformierten Kirche Chur unterstützt wird. Beratung und Seelsorge rund um die Uhr per Telefon oder Chat bietet auch die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143.