850 Jahre Waldenser
Fotoausstellung «Immagina Riesi – protestantisch auf Sizilien»
Die Reformierte Kirche Chur würdigt in Zusammenarbeit mit der landeskirchlichen Fachstelle Migration und weltweite Kirche die Tätigkeit der Waldenser, entstanden im Jahre 1174 in Südfrankreich (Lyon). Die Waldenser Glaubensgemeinschaft erfuhr – wegen angeblicher Häresie – während Jahrhunderten Verfolgung und Flucht. Im Jahre 1560 schlossen die Waldenser sich dem Protestantismus an und nahmen die Confessio Gallicana (1559) an. 1848 erhielten sie die Bürgerrechte und sind seither allen gleichgestellt.
Heute ist die Waldenserkirche in ganz Italien und in einigen Ländern Südamerikas verbreitet. In Italien umfasst die Gemeinschaft derzeit rund 40‘000 Mitglieder. Der Protestantisch-kirchliche Hilfsverein Graubünden
ist für Betreuung der Waldenser im Veltlin, das einmal zu Graubünden gehörte, zuständig. In der Churer Kirche St. Regula gastiert im Februar die Fotoausstellung «Immagina Riesi» von Gustavo Alàbiso. Alàbiso hat diese Ausstellung im Rahmen des Jubiläums 850 Jahre Waldenser (1174–2024) entwickelt. Die Ausstellung nimmt Bezug auf die Aufbruchstimmung der Sechziger Jahre. Die Portraits und Texte dokumentieren auch die sozialen und politischen Spannungen, die damals das Bergarbeiterstädtchen Riesi prägten. Der Servizio Cristiano besteht immer noch und die Diakonie der Waldenser Kirche wird aktuell von weit mehr Italienerinnen und Italienern finanziell unterstützt, als die Kirche Mitglieder hat.
6. bis 21. Februar 2025 in der Regulakirche
Donnerstag, Freitag und Samstag, von 11 bis 18 Uhr
Ausstellung «Immagina Riesi ‒ protestantisch auf Sizilien»
erarbeitet von Gustavo Alàbiso, aufgewachsen auf Sizilien als Kind waldensischer Diakone im «Servizio Cristiano». Er lebt heute als Fotograf in Karlsruhe. Seine Ausstellung zeugt in eindrücklicher Weise vom Leben der Waldenser im Sizilien des 20. Jahrhunderts.
Dienstag, 4. Februar 2025, 19 Uhr in der Regulakirche
Vernissage und Einführung in die Ausstellung von Gustavo Alàbiso, Karlsruhe
Anschliessend Diskussion und Apéro
Mittwoch, 5. Februar 2025, 19 Uhr im Kulturpunkt Graubünden
Film «Una Storia Valdese» und Talk zum Thema «protestantisch leben» auf Sizilien, und zur Zukunft des sozialen Projektes «Servizio Cristiano» in Riesi (Sizilien)
mit Gustavo Alàbiso und Ruth-Nunzia Preisig
Im Anschluss sizilianischer Apéro
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19 Uhr in der Regulakirche
«Evangelische Identität» der Waldenser
mit Pfarrer Fadri Ratti, Felsberg,
der von seiner Studienzeit in Rom und vom Leben der Waldenserkirche in Italien (mit Diashow) erzählt, moderiert von Prof. Dr. Jan-Andrea Bernhard.
Im Anschluss Apéro
Organisation
Fachstelle Migration und weltweite Kirche der Evang.-reformierten Landeskirche Graubünden
Kulturpunkt Graubünden
Regula-Kommission der Reformierten Kirche Chur