Konfirmation
Mit der Konf wirst Du mit 16 Jahren mündiges Mitglied der Kirche und bestätigst Deine Taufe. Uns ist der Kontakt zu Dir und Deinen Eltern wichtig. Falls also Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dem Konfunterricht auftauchen, stehen wir Dir und Deinen Eltern gerne zur Vergügung und Ihr könnt Euch an die Koordinatorin für den Konfunterricht Pfarrerin Manuela Noack, oder das Vorstandsmitglied Paola Cotti-Maurizio wenden.
Wir freuen uns auf die Konfzeit mit Dir und cool, bist du derbi!
Weitere Informationen findest Du und Deine Eltern in der Infozeitung zur Konfirmation, dem Heft für die Praktika im 1. Konfjahr und dem Heft Praktika+Wahlkurse für das 2. Konfjahr.
Konfirmation Comanderkirche 12. Juni 2022
Konfirmation Martinskirche 12. Juni 2022
Konfirmation Comanderkirche 29. Mai 2022
Konfirmation Martinskirche 29. Mai 2022
Konfirmation 2022 im Magazin reformiert.
Konfirmation Comanderkirche 6. Juni 2021
Konfirmation Martinskirche 6. Juni 2021
Konfirmation Martinskirche 13. Juni
Modern gestalteter Konfunterricht
Du machst Dich mit Deinen Kollegen und Kolleginnen aus deiner Jahrgangsstufe auf den fast dreijährigen Weg zu deiner Konfirmation.
Im Konfunterricht lernst Du unterschiedliche Menschen und ihre Art zu leben und zu glauben kennen. Auch die Kirchgemeinde wird bei verschiedenen Anlässen erlebt. Der Konfunterricht ist über die komplette Oberstufenzeit verteilt. Der Unterricht dauert drei Jahre und bereitet Dich auf Deine religiöse Selbständigkeit vor.
Zeitliche Beanspruchung
Der Konfkurs ist über die komplette Oberstufenzeit verteilt. Dadurch wird die zeitliche Belastung in den einzelnen Jahren für dich überschaubarer. Vor allem, weil du dir viele Termine in den ersten beiden Jahren selbst aussuchen kannst – je nach Wunsch und Zeitmöglichkeit.
Im dritten Jahr ist dann die Vorbereitung auf deine Konfirmation und der Unterricht findet in festen Klassen statt.
Konflager zum Abschluss
Ein besonderes Erlebnis im 3. Konfjahr ist das Konflager mit Deiner Konfklasse.
Die Konflager werden entweder in den Herbstferien oder in den Frühlingsferien durchgeführt und dauern meist 4 Tage.
Der definitive Termin und wohin die Reise geht, wird Dir von Deiner Konflehrperson, die Dich im dritten Jahr begleitet, spätestens Ende des zweiten Konfjahres mitgeteilt.
Unterstützung und Segen
Mit der Konfirmation wird der kirchliche Unterricht abgeschlossen. Du bestätigst mit Deiner Konfirmation Deine Taufe und zeigst damit, dass Du als mündiges Mitglied zur christlichen Kirche gehören möchtest. Du sollst Deinen eigenen Weg finden können, den Glauben zu entwickeln und zu leben. An der Konfirmation wird Dir der Segen Gottes für Deinen weiteren Weg zugesprochen.
Rechte durch die Konfirmation
Nach der Konfirmation kann man Gotte oder Götti werden und bei Abstimmungen in der Kirchgemeinde mitbestimmen. Und selbstverständlich selber entscheiden, wie die eigene Religion gelebt wird.